top of page

Datenschutz

Datenschutz-Präambel


Verantwortliche im Sinne des geltenden Datenschutzrechts ist:
Stanislaus Hajicek
E-Mail: packsandco@gmail.com   
Webseite: www.packs-co.at

Ich freue mich, dass Sie sich über die datenschutzrechtlichen Angelegenheiten dieser Webseite informieren wollen. 


Ich bin Stanislaus Hajicek und möchten, dass Sie unsere Webseite und die datenschutzrechtliche Ausgestaltung dieser als kundenorientiertes, verständliches Qualitätsmerkmal empfinden.


In der Folge werden Sie darüber informiert, welche Ihrer personenbezogenen Daten in unseren Systemen verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind jene Informationen, die einer Person zugeordnet werden können, sowohl auf direktem als auch auf indirektem Weg.
 
1. Webseitenaufruf


Um unsere Webseite aufzurufen werden von Ihrem Endgerät und unserem Server verschiedene Informationen ausgetauscht.
Die Informationen, welche hier an den Server dieser Webseite übermittelt werden, sind folgende:
IP-Adresse des anfragenden Gerätes,
Datum und die Uhrzeit des Aufrufes, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Name und URL der abgerufenen Datei,
Webseite/Applikation, von welcher der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
Inhalt der Anforderung
Zugriffsstatus / http-Statuscode
Jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Verwendeter Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Diese sogenannten Log-File werden für folgende Zwecke gespeichert:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite/Applikation,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Dieses berechtigte Interesse stellt gem. Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar.


Datenübermittlung und Speicherdauer


Datenübermittlungen finden nur an Sicherheitsbehörden und zuständige Gerichte statt, wenn es zu einer rechtswidrigen Nutzung kommt. Hierbei werden die Daten im Sinne der §§ 1293 ff ABGB bis zu drei Jahren gespeichert.
Der Server wird uns von einem Dienstleister bereitgestellt, welcher nach Artikel 28 DSGVO vertraglich dazu verpflichtet wurde.
 
2. Onlinebestellungen


Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage


Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung im Sinne des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, um folgende Zwecke zu erfüllen:
Zustellung der von Ihnen angeforderten Produkte
Durchführen von Anfragen zur Unterbrechung der Zustellung, Erfassen und Bearbeiten von Reklamationen, Datenaktualisierungen, Auftragsänderungen
Zusenden der Auftragsbestätigung per Post oder per E-Mail
Erstellung und Versand von Rechnungen und Geltendmachung von offenen Rechnungsbeträgen (Mahnwesen)
Zur Vertragsabwicklung werden folgende Daten gespeichert, welche zur Vertragserfüllung notwendig sind: Name, Rechnungsadresse, Zustelladresse, Produkt, Zustelldaten, Kontaktdaten, Korrespondenz.
Zusatz für Zahlungsdaten
Sie können mit Hilfe von verschiedenen Systemen Ihre Rechnung bei uns bezahlen, die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Daten ist Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Ihre Zahlungsdaten werden im Bestellprozess verschlüsselt über das Internet übertragen. Durch eine spezielle Einbindung in den Bestellvorgang haben wir zu keinem Zeitpunkt Einsicht auf Ihre Bezahldaten und sind daher auch nicht Verarbeiter dieser Daten. Diese werden ausschließlich von diesen Payment Service Provider verarbeitet:
PAYPAL
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449Luxembourg
Luxemburg
Datenschutzerklärung und ABGs
MPAY24
mPAY24 GmbH
Grüngasse 16
A-1050 Wien
Österreich
Datenschutzerklärung und ABGs
STRIPE
510 Townsend Street
San Francisco
CA 94103
USA
Datenschutzerklärung und ABGs
Privacy Shield
Datenübermittlung und Speicherdauer
Die Rechtsgrundlage der Datenübermittlungen an den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister (zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises) ist in § 96 Abs 3 TKG in Verbindung mit Art 6 Abs 1 lit a und b DSGVO geregelt. Die Rechtsgrundlagen für die Übermittlung an das von uns beauftragte Versandunternehmen (zum Zweck der Zustellung der Ware) sowie an unseren Steuerberater (zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen) ist in § 96 Abs 3 TKG in Verbindung mit Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO geregelt.
Falls Sie den Verkaufsvorgang stoppen, werden die von Ihnen angegebenen Daten gelöscht.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.
YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Zur bedarfsgerechten Gestaltung und Darstellung von Videos nutzen wir YouTube, ein Webdienstleister von Google Inc. (Google). Unser berechtigtes Interesse erfolgt auf der Grundlage des Art 6 Abs1 lit a und f DSGVO.
Folgende Informationen erfolgen aufgrund der Cookies:
Browser-Typ/ -Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage.
Datenübertragung in die USA:
Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird keinesfalls mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube,  einem Unternehmen der Google Inc., ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option “erweiterter Datenschutzmodus“.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, welche Ihnen ermöglicht ein Video ansehen zu können, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hierbei wird von YouTube erhoben, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video ansehen. Falls Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Speicherdauer:
Die hier eingesetzten Cookies und die darin enthaltenen Informationen werden gemäß der Cookie-Bestimmungen gespeichert und unmittelbar bei Widerspruch gelöscht.
5.   Sicherheitsmaßnahmen
Im Sinne des Ar
t. 32 DSGVO treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die Rechte und Freiheiten von Personen zu wahren.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG! Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


 
6.   Ihre Rechte
Sie können sich aufgrund der datenschutzrechtlichen Regelungen jederzeit unentgeltlich an EMAILADRESSE wenden. Das betrifft Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und zu rechtlichen Ansprüchen wie Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt bzw. Ihr Recht auf Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurde, können Sie sich an die in Österreich dafür zuständigen Datenschutzbehörde www.dsb.gv.at wenden.

 

bottom of page